Authentizität und kulturelle Globalisierung
Paradoxien kulturübergreifender Gesellschaft
Der Begriff der »Authentizität« spielt in den Debatten über »Orientalismus«, »Postkolonialität« und »Hybridisierung« eine wichtige Rolle. Hier wird das auf Nietzsche sich berufende neue genealogische Denken in die aktuelle kulturübergreifende Forschung übertragen. Andererseits entdeckt die in der Aufklärung wurzelnde Hermeneutik der Authentizität in der Notwendigkeit der Anerkennung kultureller Differenz eine Einschränkung der politischen Philosophie der Freiheit. Diese Widersprüche aufzudecken und in die Analyse gesellschaftlicher Wirkungen von »Authentizität« einzubringen, ist das Anliegen dieses Bandes.
1999-10-27, 62 Seiten
ISBN: 978-3-933127-05-1
Leider vergriffen
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.