Das Ornamentale und die architektonische Form
Systemtheoretische Irritationen
Interpretiert man Ornamentalität mit Niklas Luhmann als grundlegendes künstlerisches Prinzip der Formengenerierung, so lässt sich das Ornamentale in der Architektur als die spezifisch künstlerische Qualität des architektonischen Entwurfsprozesses beobachten. Dieses Buch dekomprimiert Fundierung, Formulierung, Form und Funktion des Ornamentalen in die Themenkomplexe von Wahrnehmung, Kalkül, Geometrie und Struktur.
Auf diese Weise wird für die Architekturtheorie ein operativer Ornamentbegriff entfaltet, der weiterfragt nach Kosmos, Evolution, Virtualität und Atmosphäre. So entsteht ein grundsätzlicher Kommentar zur aktuellen architekturtheoretischen Ornament-Diskussion, der zugleich als ein Scharnier dient, mit dem sich die Architekturtheorie zum ersten Mal von der Systemtheorie Niklas Luhmanns grundlegend irritieren lässt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
EINFÜHRUNG
Ornament & Entwurf. Vom Ornament zum Ornamentalen
Seiten 11 - 24 -
GRUNDLAGEN
Systemtheorie & Architektur. Von einer kategorialen zu einer operativen Architekturtheorie
Seiten 27 - 52 -
FACETTEN
Ornament & Wahrnehmung Zur Fundierung des Ornamentalen
Seiten 55 - 78 -
Ornament & Kalkül. Zur Formulierung des Ornamentalen
Seiten 79 - 96 -
Ornament & Geometrie. Zur Form des Ornamentalen
Seiten 97 - 112 -
Ornament & Struktur. Zur Funktion des Ornamentalen
Seiten 113 - 128 -
AUSBLICK
Ornament & Theorie
Seiten 131 - 144 -
Literatur
Seiten 145 - 154 -
Backmatter
Seiten 155 - 160
2008-05-27, 160 Seiten
ISBN: 978-3-89942-898-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt