Georg Simmel kompakt
Das Werk von Georg Simmel zählt unbestritten zum klassischen Kanon der Soziologie. Insbesondere in den BA- und MA-Modulen zur Theorie und Geschichte der Soziologie und zur Kultursoziologie ist das Denken Simmels ein fester Bestandteil des Curriculums.
Diese Einführung gibt einen kompakten und didaktisch aufbereiteten Überblick über die Simmel'sche Soziologie, der auf die Bedürfnisse heutiger Studierender und Lehrender ausgerichtet ist. Auswahlbibliographien, Übersichtsgrafiken und präzise Verweise auf Quellentexte machen den Band zu einem wertvollen Begleiter in Studium und Lehre.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung und Überblick
Seiten 7 - 8 -
1. Biographie und Kontext
Seiten 9 - 12 -
2. Simmels Werke
Seiten 13 - 64 -
3. Das thematische Zentrum von Simmels Werk: Individualität und Individualisierung
Seiten 65 - 78 -
4. Die Zusammenhänge zwischen den Konzepten
Seiten 79 - 82 -
5. Simmel im Vergleich mit Weber und Durkheim
Seiten 83 - 88 -
6. Simmel heute
Seiten 89 - 94 -
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
Seiten 95 - 96 -
Literatur
Seiten 97 - 104 -
Personenindex
Seiten 105 - 106 -
Sachindex
Seiten 107 - 108
2015-07-27, 112 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0701-1
Dateigröße: 0.94 MB
als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. Mehrwertsteuer.