Die Prostituierte im Film
Zum Verhältnis von Gender und Medium
In dieser Studie wird die Figur der Prostituierten, als Film- wie auch als Diskursfigur, in den seit den 1990er Jahren virulent gewordenen Verhandlungsfeldern von Wissen und Sexualität neu verortet. In einer Neubestimmung des Begriffspaars ›Gender/Medien‹ sowie in Abkehr vom Devianzansatz, der die feministische Prostitutionsforschung lange beherrschte, wird ›Gender als Medium‹ aufgefasst.
Die materialreichen Spielfilmanalysen (»Die flambierte Frau«, »Liebe und Anarchie«, »Anna Christie«, »Tokio Dekadenz«) sind zugleich ein analytischer Nachgang auf Forschungen der Systemtheorie, der feministischen Diskurse, der psychoanalytisch orientierten Kulturwissenschaft sowie der kulturwissenschaftlichen Medientheorie und konfrontieren diese aus einer Perspektive der medienwissenschaftlichen Gender Studies.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 20 -
A.1. Motiv und Ideologiekritik. Filmwissenschaft I: Populärkultur und Cultural Studies
Seiten 21 - 34 -
A.2. Sex und Witz. Filmwissenschaft II: stardom-Forschung
Seiten 35 - 70 -
A.3. Gender und Genre. Filmwissenschaft III: Genreforschung
Seiten 71 - 112 -
B.1. Wissenschaft und Prostitution. Eine transdisziplinäre Untersuchung: Wissenschaftliche Prostitutionsdiskurse
Seiten 113 - 128 -
B.2. Gender und Prostitution. Neuere Geschlechterstudien: Gender Studies-Prostitutionsdiskurse
Seiten 129 - 146 -
C.1. Körper und Bewusstsein. Systemtheorie: Robert van Ackerens DIE FLAMBIERTE FRAU
Seiten 147 - 172 -
C.2. Öffentlichkeit und Privatheit. Feministische Theorie: Lina Wertmüllers LIEBE UND ANARCHIE
Seiten 173 - 212 -
C.3. Ödipus und Anti-Ödipus. Psychoanalytische Kulturwissenschaft: Jacques Feyders ANNA CHRISTIE
Seiten 213 - 262 -
C.4. Medium und Sexualität. Kulturwissenschaftliche Medientheorie: Ryu Murakamis TOKIO DEKADENZ
Seiten 263 - 288 -
D.1. Ausblick. Medienwissenschaftliche Geschlechterstudien: Gender und Medien
Seiten 289 - 300 -
Bibliographie
Seiten 301 - 320 -
Filmographie
Seiten 321 - 324 -
Abbildungsverzeichnis
Seite 325 -
Backmatter
Seiten 326 - 328
2007-07-27, 324 Seiten
ISBN: 978-3-89942-563-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt