Mit Telemann durch die deutsche Fernsehgeschichte
Kommentare und Glossen des Fernsehkritikers Martin Morlock
In den 50er Jahren tritt das Fernsehen seinen bis heute anhaltenden Siegeszug an. Diese Entwicklung findet in Martin Morlock einen stilistisch brillanten Kommentator, der von 1958 bis 1963 als »Telemann« das deutsche Fernsehgeschehen mit kritischem Blick begleitet. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Nutzung der Technik noch nicht festgelegt ist, formuliert Morlock deren potentielle Leistungen, Funktionen und Inhalte. Damit verbunden ist ein Plädoyer für den autonomen Zuschauer, der den Sendeinhalten nicht willenlos ausgeliefert ist – eine These, die gerade in Anbetracht der aktuellen Debatten über Gewalt in den Medien bemerkenswert ist.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Merke: Telemann war Martin Morlock
Seiten 9 - 12 -
Einleitung
Seiten 13 - 20 -
Fernsehkritik
Seiten 21 - 30 -
Spezifik des Fernsehens
Seiten 31 - 70 -
Institution
Seiten 71 - 96 -
Programm
Seiten 97 - 140 -
Der Fernsehzuschauer
Seiten 141 - 176 -
Politik
Seiten 177 - 198 -
Ätherkrieg
Seiten 199 - 230 -
Personal
Seiten 231 - 254 -
Namensregister
Seiten 255 - 257 -
Backmatter
Seiten 258 - 260
2006-01-27, 260 Seiten
ISBN: 978-3-89942-327-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt