Sprache und Fremdsprache
Psychoanalytische Aufsätze
(herausgegeben von Claus-Dieter Rath)
Jedes Kapitel dieses Buches entfaltet anhand eines Stückes Literatur ein Thema aus dem Liebesleben. Für die Psychoanalytikerin Jutta Prasse sind Henry James, Gottfried Keller, Johann Peter Hebel oder Charles Dickens Bundesgenossen bei der Erforschung des weiblichen und männlichen Begehrens, des Mutterideals, der Sexualität des Wissenschaftlers …
Sie orientiert sich an Freud und Lacan und kommt doch ohne Fachsprache, ohne Jargon aus. Da sie den Freudschen Witz liebt, verbindet sie Seriosität und Komik, auch, wenn sie Tragisches und Rührendes behandelt.
Der Leser kann sich bildend vergnügen, denn dieses Buch, dessen Autorin – unter Pseudonym – zugleich Übersetzerin literarischer Werke war, ist sehr gut zu lesen. Und es ist sehr persönlich geschrieben.
Der Titel »Sprache und Fremdsprache« bezieht sich auf die Fremdheit unserer eigenen Sprache; sie ist uns nicht angeboren, doch nur durch sie können wir leben, begehren, lieben, träumen und begreifen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
»Kück« und Sprung: Ein paar Bemerkungen zur Deutung in der Psychoanalyse und in der Literatur
Seiten 11 - 20 -
Seldwyla oder Eine ideale Mutter. Gottfried Kellers »Frau Regel Amrain und ihr Jüngster«
Seiten 21 - 32 -
Sexualität und Wissen
Seiten 33 - 42 -
Zum Untergang des weiblichen Ödipuskomplexes
Seiten 43 - 60 -
Große Erwartungen, kleine Aufmerksamkeiten
Seiten 61 - 78 -
Fremdsprache
Seiten 79 - 90 -
Das Rührende
Seiten 91 - 100 -
Der Abhub der Erscheinungswelt und die Sprache unserer Wahrnehmungen
Seiten 101 - 110 -
Der Sinn der Gattung in Gottfried Kellers »Sinngedicht« oder: Wie findet ein Wissenschaftler eine Frau?
Seiten 111 - 138 -
Lacan liest Freuds Traumdeutungen
Seiten 139 - 156 -
Das Raubtier im Dschungel. Zu Henry James
Seiten 157 - 176 -
Die kleinen Zutaten - Vom Wert des Sprachüberschusses
Seiten 177 - 182 -
Was ist wirklich geschehen?
Seiten 183 - 194 -
Anhang
Antwort auf eine Umfrage zu Jacques Lacans 80. Geburtstag
Seiten 197 - 198 -
Literatur
Seiten 199 - 200 -
Die Veröffentlichungen von Jutta Prasse
Seiten 201 - 208 -
Textnachweise
Seiten 209 - 210 -
Backmatter
Seite 211
2004-12-27, 212 Seiten
ISBN: 978-3-89942-322-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt