Globalisierungs-Grenzen
Modernisierungsträume und Lebenswirklichkeiten in Nordmexiko
Was heißt Globalisierung »wirklich«? Die Grenze zwischen Mexiko und den USA hat sich zum paradigmatischen »borderland« des globalen Zeitalters entwickelt. Das Buch führt die Leser an diese Grenze und begleitet Arbeitsmigranten in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez. Empirisch fundiert erzählt der Autor davon, was es bedeutet, für transnationale Konzerne und nördliche Konsumenten zu arbeiten. Auf diesem Wege wird eine vielfach gebrochene Stadt vorgestellt, deren Bewohner ihre Identitäten ständig neu verhandeln müssen und dabei soziale und kulturelle Differenzen in räumliche Grenzen überführen. Die Darstellung gleichsam globalisierter wie ortsgebundener Lebenswirklichkeiten ist eingelassen in einen anspruchsvollen theoretischen Rahmen und versteht sich als Plädoyer für eine post-territoriale Geographie.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 7 -
Verzeichnis der Abbildungen
Seite 8 -
Verzeichnis der Tabellen
Seite 9 -
Verzeichnis der Kontextinformationen
Seite 10 -
I. EINFÜHRUNG
1. Ciudad Jmirez, Labor unserer Zukunft?
Seiten 11 - 22 -
2. El paso del norte ... mit der Maquiladora-lndustrie auf dem Weg nach Norden
Seiten 23 - 36 -
II. BEWEGUNGEN UND GRENZEN
3 Modernisierungsdiskurse
Seiten 37 - 64 -
4 Modernisierungstopologien
Seiten 65 - 102 -
III. ARBEIT
5. Modernisierung als Disziplinierung
Seiten 103 - 130 -
6. Modernisierungs-Andere: Typische Ordnungen des Fremden in der »Familie Unternehmung«
Seiten 131 - 162 -
7. Maquiladoras als Arbeits-Orte
Seiten 163 - 192 -
IV. ALLTAG
8. Wanderer, Reisende und Vagabunden: Migrationswirklichkeiten in Juarez
Seiten 193 - 232 -
9. Arbeiterinnen, Migrantinnen, Mütter, chingadas: Gender-Wirklichkeiten in Juarez
Seiten 233 - 272 -
V. STADT
10. Grenzen, Netze, Territorialisierungen: Konkurrierende Ordnungen der Stadt
Seiten 273 - 298 -
Literatur
Seiten 299 - 322 -
Abkürzungen
Seiten 323 - 324 -
Anhang
Seiten 325 - 328 -
Dank
Seite 329 -
Backmatter
Seiten 330 - 331
2004-09-27, 332 Seiten
ISBN: 978-3-89942-236-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt