Der Alltag der Transformation
Kleinunternehmerinnen in Usbekistan
Nach zehn Jahren der gesellschaftlichen Transformation in der Ex-Sowjetunion bleibt die Vorläufigkeit Normalität. Dies gilt insbesondere für die Vielzahl von wirtschaftlichen Aktivitäten, die Frauen zur Sicherung ihres Lebensunterhalts betreiben. Basierend auf intensiver Feldforschung im städtischen Usbekistan werden die komplexen Arrangements analysiert, mit denen die Kleinunternehmerinnen ihr business, ihr Familienleben und ihr gesellschaftliches Umfeld gestalten. Durch die einfühlsame und detailreiche Darstellung des Lebensalltags dieser Frauen erschließt sich ein tieferes Verständnis des postsowjetischen Transformationsprozesses insgesamt, das weit über Usbekistan hinaus Gültigkeit beanspruchen kann.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Seite 7 -
Danksagung
Seiten 8 - 10 -
1. Die Geschlechtsspezifische Dimension der Transformation in Usbekistan
Seiten 11 - 22 -
2. Sicherung des Lebensunterhalts in der Transformationszeit: Kontinuität und Wandel
Seiten 23 - 66 -
3. Organisation Wirtschaftlicher Tätigkeit: Alternative Akkumulationsmodi
Seiten 67 - 88 -
4. Produktionsprozesse in Ihrer Gesellschaftlichen Einbettung
Seiten 89 - 132 -
5. Identitätsbildung Zwischen Freiheit und Marginalisierung
Seiten 133 - 174 -
6. Schlussbemerkung und Ausblick
Seiten 175 - 180 -
ANHANG
Abbildungen und Tabellen
Seiten 181 - 185 -
Glossar
Seite 186 -
Abkürzungsverzeichnis
Seite 187 -
Literaturverzeichnis
Seiten 188 - 209 -
Backmatter
Seiten 210 - 211
2004-03-27, 212 Seiten
ISBN: 978-3-89942-219-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt