»Ein guter Mann ist harte Arbeit«
Eine ethnographische Studie zu philippinischen Heiratsmigrantinnen
Das Phänomen der internationalen interkulturellen Heiratsmigration gewinnt seit Jahren zunehmend an Bedeutung. In ihm verweben und verdichten sich vielfältige Dynamiken zwischen Globalem und Lokalem, zwischen Ökonomie, Kultur und Geschlecht, zwischen Heirat und Ehe sowie zwischen Familie und Arbeit auf komplexe Weise. In dieser ethnographischen Migrationsstudie wird anhand dichter Fallbeschreibungen die Vernetzung zwischen Herkunfts- und Zielland philippinischer Heiratsmigrantinnen nachgezeichnet. Auf der Spurensuche nach kulturellen Bedeutungszusammenhängen ebenso wie nach alltäglichen Lebensstrategien wird eine kreative Verschränkung von kleinen und großen Erzählungen und ethnologischen Interpretationen und Analysen hergestellt. Im Ergebnis wird mit zahlreichen Klischees über Heiratsmigrantinnen aufgeräumt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einleitung und Überblick
Seiten 11 - 35 -
1. Forschung leben - Ethnographie schreiben
Seiten 36 - 64 -
2. Die Philippinen - eine "Migrationskultur"
Seiten 65 - 107 -
3. Heiratsmigration und die Komplexität von Migrationsprozessen
Seiten 108 - 147 -
4. Ehegeschichten im philippinischen Kontext
Seiten 148 - 232 -
5. Ehe- und Heiratsgeschichten in Deutschland
Seiten 233 - 293 -
Zusammenfassender Ausblick
Seiten 294 - 310 -
Bibliographie
Seiten 311 - 340 -
Backmatter
Seiten 341 - 342
2004-04-27, 340 Seiten
ISBN: 978-3-89942-218-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt