Storytelling für Museen
Herausforderungen und Chancen
Gleichgültig, wie spannend ein Thema ist: Die Art der Vermittlung entscheidet darüber, ob es verstanden wird. Museen stehen dabei vor einem grundlegenden Dilemma: Sie müssen einerseits wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, andererseits ihre Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Eine Lösung für dieses Problem bietet Storytelling – eine Kommunikationstechnik, die Inhalte mit Hilfe von klassischen Erzählmustern vermittelt.
Andrea Kramper beleuchtet anhand von Erkenntnissen aus der Museologie sowie den Kognitions- und Kommunikationswissenschaften die Herausforderungen und das Potenzial des Storytellings und zeigt, wie Museen hiervon profitieren können.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
1 Einleitung
Seiten 9 - 16 -
2 Theorie: Storytelling, Public Relations und Museen
Seiten 17 - 40 -
3 Praxis: Storytelling als Instrument der PR für Museen
Seiten 41 - 84 -
4 Diskussion: Herausforderungen und Chancen
Seiten 85 - 102 -
5 Fazit und Ausblick
Seiten 103 - 112 -
6 Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 113 - 126 -
7 Abbildungsverzeichnis
Seiten 127 - 130 -
8 Anhang
Seiten 131 - 140
2017-09-04, 140 Seiten
ISBN: 978-3-8376-4017-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt