Erfahrungsraum Spezialschule
Rekonstruktion eines musikpädagogischen Modells
Die Frage nach der Förderung von hochqualifiziertem musikalischen Nachwuchs hat die Ausbildungsinstitutionen in den vergangenen Jahren vor große Herausforderungen gestellt. In diesem Zusammenhang wurden immer wieder die vier ehemaligen Spezialschulen der DDR als Vorbild beschworen. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Modell blieb bislang allerdings aus.
Anhand qualitativer Interviews zeichnet Wolfgang Lessing den Erfahrungsraum dieser Schulen nach und liefert damit wertvolle Impulse für all jene, die sich mit musikalischer Begabungsforschung und der Frage nach einer bestmöglichen Förderung des musikalischen Nachwuchses auseinandersetzen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 14 -
1. Teil: Fragestellung und Methodik
Seiten 15 - 60 -
2. Teil: Feldzugänge (I) Die Dresdner Spezialschule im Kontext historischer und gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen
Seiten 61 - 84 -
3. Teil: Feldzugänge (II) Der konjunktive Erfahrungsraum der Spezialschule unter dem Blickwinkel sinngenetischer Typenbildung
Seiten 85 - 238 -
4. Teil: Feldzugänge (III) Soziogenetische Typenbildung
Seiten 239 - 324 -
5. Teil: Auf der Suche nach der Schulkultur (II) Resümee - Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
Seiten 325 - 338 -
Literatur
Seiten 339 - 352
2017-06-13, 352 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3979-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt