Behinderung als Praxis
Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹
(unter Mitarbeit von Michael Börner)
Welche Alltagspraxen führen dazu, dass sich behinderte Identitäten ausbilden? Durch die Dokumentation der 16 Lebensgeschichten und -entwürfe von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ geht Hendrik Trescher der Frage nach, wie diese ihren Alltag erfahren.
Er legt dar, wie diese Menschen in ihrem Lebenslauf immer wieder an Diskursteilhabebarrieren stoßen und so letztlich behindert werden. Wie komplex und gleichsam radikal wirkmächtig solche Barrieren sein können, zeigt er u.a. durch Aufdecken der Zusammenhänge zwischen Behinderung und der Funktionslogik von Hilfestrukturen, die – häufig auch in ihrer Ausprägung als pädagogische Protektorate – letztlich selbst behindernd wirken.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Hinführung
Seiten 9 - 12 -
2. Institution und Behinderung
Seiten 13 - 26 -
3. (Geistige) Behinderung als diskursive Praxis
Seiten 27 - 42 -
4. Reformulierung des Behinderungsbegriffs
Seiten 43 - 46 -
5. Inklusion als Praxis
Seiten 47 - 52 -
6. Lebensentwürfe, Biographieforschung und geistige Behinderung
Seiten 53 - 58 -
7. Zur Frage nach den Lebensentwürfen - Zum Erkenntnisinteresse
Seiten 59 - 62 -
8. Methodische Überlegungen
Seiten 63 - 82 -
9. Lebensentwürfe von Menschen, die ambulant betreut werden
Seiten 83 - 132 -
10. Lebensentwürfe von Menschen, die stationär betreut werden
Seiten 133 - 170 -
11. Lebensentwürfe von Menschen, die stationär ,intensiv betreut werden
Seiten 171 - 198 -
12. Lebensentwürfe von Menschen mit geistiger Behinderung und die besondere Rolle der Herkunftsfamilie
Seiten 199 - 230 -
13. Rekapitulation des Vorgehens und methodisches Fazit
Seiten 231 - 232 -
14. Behinderung als Praxis im Lebenslauf
Seiten 233 - 260 -
15. Ausblick, Offenes und weiterführende Fragen
Seiten 261 - 270 -
16. Abschließende Bemerkungen
Seiten 271 - 272 -
Literaturverzeichnis
Seiten 273 - 292 -
Danksagung
Seiten 293 - 296
2017-04-28, 296 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3971-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt