Am Tropf von Big Food
Wie die Lebensmittelkonzerne den Süden erobern und arme Menschen krank machen
Die Weltgesundheitsorganisation schlägt Alarm: Big Food, die multinationale Nahrungsmittelindustrie, ist noch gefährlicher als die Tabak- und Alkoholindustrie. Aggressiv erobern die Konzerne jetzt arme Länder und drängen mangelernährten Müttern und ihren Kindern krankmachendes Junkfood auf – Instantnudeln, Kekse, Chips, überzuckerte Drinks. Die Folge: eine Pandemie der Fettleibigkeit – allein in China starben 2016 1,3 Millionen Menschen an Diabetes. Kein Zweifel: Big Food macht Riesen-Profite auf dem Rücken der Ärmsten. Das muss bekämpft werden – aber wie?
Thomas Kruchem deckt auf, wie Big Food Nothilfe vor seinen Karren spannt und Kritiker mundtot macht; wie die Konzerne UN-Organisationen, Hilfswerke wie Oxfam sowie Wissenschaftler mit Millionen finanzieren. Gegen diese Praktiken von Big Food schlägt er schließlich zehn konkrete politische Maßnahmen vor.
»Thomas Kruchem legt den Finger in offene Wunden. Er hat dort recherchiert, wo die neuen Fronten zwischen Konzernen und Bürgern verlaufen.« (Biraj Patnaik, Führer der indischen Right-to-Food-Campaign und Chefberater am Obersten Gerichtshof)
»Ein beunruhigendes und aufrüttelndes Buch. Es fordert uns alle auf, den skandalösen Geschäftspraktiken der Nahrungs- und Getränkemultis endlich Einhalt zu gebieten.« (Thomas Gebauer, Geschäftsführer von medico international e.V., Mitbegründer der »Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen« und Mitempfänger des Friedensnobelpreises 1997)
»Im postfaktischen Zeitalter braucht die kritische Öffentlichkeit dringend solche Bücher.« (PD Dr. Dr. med. Sabine Gabrysch, stellv. Leiterin des Instituts für Public Health der Universität Heidelberg)
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 10 -
Geleitwort
Seiten 11 - 12 -
Vorwort
Seiten 13 - 14 -
Einleitung
Seiten 15 - 20 -
1. Der stille Hunger
Seiten 21 - 42 -
2. Neue Märkte für Junkfood
Seiten 43 - 76 -
3. Junkfood tötet
Seiten 77 - 88 -
4. Pulverallianz
Seiten 89 - 110 -
5. Mütter unter Druck
Seiten 111 - 124 -
6. Manipulation
Seiten 125 - 156 -
7. Selbstverteidigung
Seiten 157 - 174 -
Abkürzungsverzeichnis/Kurzglossar
Seiten 175 - 184 -
Literaturverzeichnis
Seiten 185 - 214
2017-06-02, 214 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3965-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt