Die Ordnung des Selbst
Subjektivierung im Kontext von Krise und psychosozialer Beratung
Wie gelingt die Inszenierung als Subjekt im Angesicht des Scheiterns? Durch welches Wissen und welche Praktiken werden persönliche Krisen im Kontext psychosozialer Beratung zugänglich und wie können Veränderungen in der Lebensführung ermöglicht werden?
Durch differenzierte Analysen und unter Bezug auf poststrukturalistische Theorien zeigt Simon Bohn, wie psychosoziale Beratung einen Subjektivierungsprozess orchestriert, in dem das individuelle Selbstverständnis und die Lebensziele neu geordnet werden. Anhand anschaulicher Fallgeschichten und Interviews mit psychosozialen Berater_innen ermöglicht die Studie neue Einblicke in Krisenverläufe bei jungen Erwachsenen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 16 -
1. Bestandsaufnahmen
Seiten 17 - 26 -
2. Das kulturelle Schema der Selbstreflexion
Seiten 27 - 46 -
3. Der methodologische Ort der Arbeit
Seiten 47 - 60 -
4. Studie I
Seiten 61 - 118 -
5. Studie II
Seiten 119 - 186 -
6. Subjektivierung im Angesicht des Scheiterns
Seiten 187 - 196 -
Literatur
Seiten 197 - 222 -
Anhang
Seiten 223 - 268
2017-05-29, 268 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3794-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt