Von Selma bis Ferguson – Rasse und Rassismus in den USA
Was ist aus Martin Luther Kings Vision von einem Amerika der Gleichheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung geworden? Fünfzig Jahre später haben die USA einerseits ihren ersten afroamerikanischen Präsidenten gewählt, andererseits ist die Alltagserfahrung von Afroamerikaner*innen nach wie vor von Polizei-Brutalität, Ausgrenzung und Rassismus geprägt.
Die Beiträger*innen gehen den Spuren nach, welche die Bürgerrechtsbewegung in den USA hinterlassen hat, und fragen, was Rassismus heute bedeutet. Die kultur- und sozialwissenschaftlichen Artikel stellen zudem aktuelle Organisationsformen und Strategien von politischer Partizipation, Protest und Widerstand vor.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Dank
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 14 -
Die Lange Bürgerrechtsbewegung und die politische Instrumentalisierung von Geschichte
Seiten 15 - 46 -
Von der Sklaverei zur Bürgerrechtsbewegung: Rassenbeziehungen in Amerika, 1770 bis 1945
Seiten 47 - 72 -
Was ist aus Martin Luther Kings Traum geworden? Amerikas schwarze Minderheit seit der Bürgerrechtsbewegung
Seiten 73 - 92 -
Lynchmorde und der weiße Süden nach 1945
Seiten 93 - 110 -
Der Schatten Jim Crows: Segregation des öffentlichen Raumes in Nashville - damals und heute
Seiten 111 - 126 -
Der demographische Wandel in den Vereinigten Staaten und die Zukunft der Obama-Koalition
Seiten 127 - 138 -
Detroit, Philadelphia, Baltimore: Rassenkonflikte in urbanen Brennpunkten
Seiten 139 - 156 -
»The Death of the Sixties«?: Afroamerikanische Geschichte in Colson Whiteheads John Henry Days
Seiten 157 - 172 -
Guess Who's Coming to Dinner: Liebe zwischen Schwarz und Weiß im amerikanischen Film und Fernsehen
Seiten 173 - 190 -
Der War on Drugs, die Hyperinhaftierung sozial schwacher Afroamerikaner und Perspektiven der Strafrechtsreform
Seiten 191 - 214 -
Black Leadership: Prophetische Stimmen des Widerstands
Seiten 215 - 230 -
#BlackLivesMatter: Protest und Widerstand heute
Seiten 231 - 260 -
Der Fall Michael Brown: (Symbolische) Polizeigewalt und kollektive Fantasie
Seiten 261 - 286 -
Die Bürgerrechtsbewegung in der Langzeitperspektive
Seiten 287 - 308 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 309 - 312 -
Backmatter
Seiten 313 - 314
2016-09-01, 314 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3503-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt