Adbusting
Ein designrhetorisches Strategiehandbuch
Werbestrategien befinden sich in der letzten Zeit in einer neuen Dimension: Das Internet und die sogenannten »sozialen Medien« haben die traditionellen Kommunikationsstrukturen der Konsumgesellschaft revolutioniert. Und ebenso die Kritik daran provoziert – wesentlich durch das Protestphänomen des Adbustings.
Der Band geht dem nach, indem aus der Praxis heraus konkrete Adbusting-Strategien entwickelt und theoretisch erschlossen werden. Mit der Methode der klassischen Rhetorik können Bruchstellen innerhalb von Werbebotschaften aufgespürt, neu codiert und als subversives Potenzial genutzt werden – eine Vorgehensweise, die es Werbetreibenden und Adbuster_innen erlaubt, Designrhetorik zur eigenen Strategiefindung zu nutzen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 3 -
Inhalt
Seiten 4 - 5 -
Einführung
Adbusts, Kunst und Kommunikation
Seiten 6 - 31 -
Werbeparasiten und Designrhetorik
Seiten 32 - 45 -
Medien der Subversion im Wandel der Zeit
Seiten 46 - 59 -
Text
Essen versus Fertigfraß
Seiten 60 - 77 -
Klartext sprechen, statt in die Irre zu führen
Seiten 78 - 95 -
Spam vor der Haustür
Seiten 96 - 113 -
Bild
Manipulation des Markenzeichens
Seiten 114 - 135 -
Purer Lebensfrust
Seiten 136 - 153 -
Du willst es doch auch ... !
Seiten 154 - 165 -
Skatende Politiker
Seiten 166 - 179 -
Intermedial
Aus der Krise hilft nur Grün
Seiten 180 - 191 -
Sag' was!
Seiten 192 - 219 -
Enttarnte Burger
Seiten 220 - 231 -
Erweiterungen
Operation Cornflakes
Seiten 232 - 261 -
Pappkameraden, Pathos und »deine Mudda«!
Seiten 262 - 281 -
Dank
Seiten 282 - 283 -
Biografisches
Seiten 284 - 287 -
Impressum
Seite 288
2016-01-08, 288 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3447-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt