Grenzen der Überschreitung
Kontroversen um Transkultur, Transgender und Transspecies
Transgender, Transkulturalität, Transnationalität – Konzepte des Trans erleben eine politische und wissenschaftliche Konjunktur. In ihnen geht die Forderung nach einer Öffnung von soziokulturellen Identitäten auf. Doch die fluide gewordenen Grenzen von nationalen, sozialen und körperlichen Räumen drohen sich in Traditionen und Neorassismen erneut zu verfestigen: So werden Werte der bürgerlichen Kleinfamilie ebenso wie rechtspopulistische Positionen nicht nur immer wieder thematisiert, sondern in verschiedenen medialen und sozialen Kanälen reproduziert.
Die Beiträge des Bandes fragen daher: Durch welche Prozesse essentialisieren sich Transkonzepte – und an welchen normativen Grenzen zerbrechen sie?
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort: Zum Status der Trans_Konzepte
Seiten 7 - 22 -
I. Poetische Strategien des Trans
Transkulturelle Identität oder Mimikry im postkolonialen Roman
Seiten 25 - 40 -
Übersetzung als Transkonzept?
Seiten 41 - 56 -
Zum kulturkritischen Potential der ›transkulturellen Literatur‹
Seiten 57 - 76 -
Transkulturelles Fließen und die Kulturgeschichtsschreibung
Seiten 77 - 90 -
II. Jenseits der Normativität: Trans und Gender
Körper, Name, Geschlecht
Seiten 93 - 108 -
Doppelgänger und Transvestiten
Seiten 109 - 126 -
Herkunftsmythen und Erinnerung
Seiten 127 - 146 -
III. Kulturelle Verfestigungen: Trans und Race
Transkultureller Rassismus
Seiten 149 - 162 -
Rassismus in gegenwärtiger (populär-)wissenschaftlicher Theorie
Seiten 163 - 178 -
»Guilty of Being White«
Seiten 179 - 200 -
›Fremde Wurzeln‹
Seiten 201 - 216 -
IV. Vom Cultural zum Natural Turn?
Kulturen des Klimas zwischen Intensitätskontinuum und tipping point
Seiten 219 - 234 -
Versuch über die Chimäre
Seiten 235 - 244 -
»Forget transgender, get ready for transpecies«
Seiten 245 - 262 -
Nachwort: Was kommt? Was bleibt?
Seiten 263 - 270 -
Autor_innen
Seiten 271 - 274 -
Backmatter
Seiten 275 - 278
2016-09-29, 278 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3444-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt