Frauen im Technikmuseum
Ursachen und Lösungen für gendergerechtes Sammeln und Ausstellen
Was interessiert Frauen (nicht) an Technikmuseen?
Anna Döpfner untersucht die mangelnde Repräsentation von Frauen in Technikmuseen, deren Ursachen und neue Ansatzpunkte zum gendergerechten Forschen, Sammeln und Ausstellen. Ihre Studie, die zentrale museologische Fragestellungen mit der langjährigen Innensicht der Verfasserin auf das Technikmuseum in Berlin verknüpft, regt an zu multiperspektivischem Denken – etwa zwischen den Polen von Technik und Arbeit oder Werkzeug- und Sozialentwicklung. Das Buch regt über den fachlichen Rahmen hinaus dazu an, Ausstellungen genauer zu betrachten und daraufhin zu befragen, wer dort zu wem spricht und damit welche Wirkung hervorruft.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 14 -
Einleitung
Seiten 15 - 18 -
Bestandsaufnahme der Geschlechterverhältnisse in (Technik-)Museen
Seiten 19 - 52 -
Ursachen der Exklusion
Seiten 53 - 76 -
Ansatzpunkte der Inklusion
Seiten 77 - 78 -
Erster Ansatzpunkt : Kompensatorische Vermittlungsarbeit
Seiten 79 - 86 -
Zweiter Ansatzpunkt : Kurzfristig realisierbar
Seiten 87 - 102 -
Dritter Ansatzpunkt : Langfristig realisierbar
Seiten 103 - 192 -
Wunderkammer
Seiten 193 - 208 -
Zusammenfassung
Seiten 209 - 212 -
Literaturauswahl
Seiten 213 - 222
2016-04-12, 222 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3432-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt