Sozialwissenschaften und Gesellschaft
Neue Verortungen von Wissenstransfer
Der Wissenstransfer zwischen (Sozial-)Wissenschaften und Gesellschaft hat zunehmend an Bedeutung gewonnen und genießt heutzutage Priorität auf der wissenschaftspolitischen Agenda. Doch wie ist es um das Verhältnis von Sozialwissenschaften und Gesellschaft bestellt? Dieser Band untersucht ihre gegenseitigen Wechselwirkungen und befasst sich mit ihrer historischen Entwicklung ebenso wie mit aktuellen Debatten.
Aus den disziplinären Perspektiven der Sozial- und auch der Raumwissenschaften werden spezifische epistemische und kulturelle Praktiken diskutiert sowie das Phänomen des Wissenstransfers im öffentlichen Raum über Infrastrukturen und innerhalb von Wissensmilieus beleuchtet. Hierzu wird auf Fragen aus der Soziologie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsforschung Bezug genommen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Eine disziplinäre Perspektive auf Wissenstransfer - zur Einführung
Seiten 9 - 28 -
Wissenstransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften
Fragmentierter Wissenstransfer der Sozialwissenschaften: Zur Relevanz disziplinenspezifischer Kontextfaktoren
Seiten 31 - 64 -
Transfer! Welcher Transfer? Disziplinäre Selbstverständnisse zum Wissenstransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften
Seiten 65 - 98 -
Die Soziologie als Beratung: Anwendungsabstinenz oder ein Berufsfeld?
Seiten 99 - 126 -
Sozialwissenschaften und Gesellschaft: Ein Verhältnis im Wandel
Die Sehnsucht nach der Praxis: Beobachtungen zur Identitätsarbeit der Sozialwissenschaften
Seiten 129 - 158 -
Rätsel und Paranoia als Methode - Vorschläge zu einer Innovationsforschung der Sozialwissenschaften
Seiten 159 - 192 -
Ewig umstritten: Soziologie zwischen Engagement und Distanzierung
Seiten 193 - 232 -
Wissenstransfer im öffentlichen Raum
Infrastrukturen: Bahnen des Wissenstransfers?
Seiten 235 - 262 -
Zur Bedeutung und Wirkung von Wissensmilieus
Seiten 263 - 306 -
Arbeitsforschung im Wandel des deutschen Produktionsmodells: Responsivität transdisziplinärer Forschung als Erfolgsfaktor und Risiko
Seiten 307 - 338 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 339 - 340 -
Backmatter
Seiten 341 - 342
2016-02-10, 342 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3402-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt