»Welcome to My Bunker« – Vietnamkriegserfahrung im Internet
»Willkommen zurück!« – Auf tausenden Websites begrüßen Vietnamveteranen die Besucher in ihrer neuen Heimat: dem Internet.
Das Netz hat für viele Beteiligte des längsten und umstrittensten Kriegs, den Amerika je geführt hat, eine wichtige Bedeutung gewonnen. Der Historiker Roland Leikauf zeigt: Hier findet nicht weniger als die radikale Redefinition der Konzepte »Vietnamveteran« und »Vietnamkrieg« statt.
Die Studie lässt deutlich werden, warum die Kriegsverarbeitung im virtuellen »Raum« auch für die Veteranen aktueller Kriege immer wichtiger wird.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung: "War and Loss"
Seiten 9 - 24 -
Erster Teil: Vom Ereignis zum Bericht
Der Mensch im und nach dem Ausnahmezustand
Seiten 27 - 42 -
Erfahrungsdarstellung als Quelle
Seiten 43 - 66 -
Zweiter Teil: Vietnam: Ein ,Ausnahmekrieg' wird erinnert
Vietnam. "The war that won't go away"
Seiten 69 - 90 -
Kriegsbeteiligte berichten von Vietnam
Seiten 91 - 118 -
Dritter Teil: Vietnamkrieg virtuell
Erzählen über Vietnam im Netz
Seiten 121 - 144 -
Die potenziellen Erzählerinnen und Erzähler
Seiten 145 - 164 -
Vierter Teil: Praktiken und Inhaltskategorien
Vietnamkrieg im Netz: Praktiken
Seiten 167 - 206 -
Vietnamkrieg im Netz: Inhaltskategorien
Seiten 207 - 330 -
Fünfter Teil: Umgehen mit der Vietnamerfahrung
Krieg und Nachkrieg: Vietnamerfahrung im Netz
Seiten 333 - 362 -
Selbst und Gruppe: Veteranenidentitäten im Netz
Seiten 363 - 394 -
"Long Live the Web": Kriegsverarbeitung 2.0
Seiten 395 - 408 -
Danksagung
Seiten 409 - 410 -
Anhang
Literatur und Quellen
Seiten 413 - 454 -
E-Mail-Umfrage
Seiten 455 - 458 -
Glossar
Seiten 459 - 471 -
Backmatter
Seiten 472 - 474
2015-12-10, 474 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3342-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt