Der Männerroman
Ein neues Genre der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Männlichkeit ist ein modifizierbares Bündel kultureller Maximen, das immer mal wieder neu verhandelt wird. In der Gegenwartsliteratur hat die Beschäftigung mit dem, was derzeit als männlich gilt, dabei sogar zur Genese eines neuen Genres geführt: dem Männerroman. Seit Erscheinen von Tommy Jauds »Vollidiot« im Jahr 2004 ist er zum festen Bestandteil deutscher Bestsellerlisten geworden. In der Forschung wurde er bisher jedoch noch nicht beschrieben. Anna Katharina Knaup schließt diese Forschungslücke, indem sie etwa Abgrenzungen zum Pop- oder Frauenroman sucht und den literarischen Traditionen des Männerromans nachgeht. Es entsteht das reichhaltige Bild eines Genres, das sich (nicht nur) zwischen Ratgeber und Comedy bewegt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Siglenverzeichnis
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 16 -
Literaturtheoretischer Hintergrund
Seiten 17 - 42 -
Poproman
Seiten 43 - 100 -
Frauenroman
Seiten 101 - 190 -
Geschlechterrollentausch
Seiten 191 - 240 -
Humorvolle Ernsthaftigkeit
Seiten 241 - 270 -
Medienwechsel
Seiten 271 - 318 -
Fazit
Seiten 319 - 322 -
Primärliteratur
Seiten 323 - 330 -
Forschungsliteratur
Seiten 331 - 374 -
Backmatter
Seiten 375 - 378
2015-09-21, 378 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3309-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt