Wandel im Journalismus autoritärer Regime
Das Beispiel Jordanien
Wie verändert sich Journalismus in autoritären Regimen angesichts technischer, wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen? Inwieweit können Medienakteure Wandel anstoßen? Mit welchen Mitteln versucht das Regime, steuernd einzugreifen?
Judith Pies beantwortet diese Fragen anhand einer detaillierten Beobachtung des Journalismus in Jordanien. Sie beschreibt die Entwicklung professioneller Normen von 1989 bis 2007, analysiert die dahinter stehenden Akteure und bewertet ihre Relevanz für die journalistische Arbeit. Die so entstandene Pionierarbeit ist für Wissenschaftler_innen und Praktiker_innen, die sich mit dem Nahen Osten oder mit Medienentwicklungen befassen, gleichermaßen aufschlussreich.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Vorbemerkung
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 36 -
I. Theoretisch-analytischer Rahmen
Indikatoren des Wandels im Journalismus
Seiten 39 - 64 -
Analysedimensionen
Seiten 65 - 92 -
Protonormen als Strukturierungsdimension
Seiten 93 - 102 -
Ausblick auf das Forschungsdesign
Seiten 103 - 104 -
II. Forschungsdesign und Methoden
Forschungsdesign
Seiten 107 - 110 -
Feldforschung in Jordanien
Seiten 111 - 116 -
Rekonstruktion von Wandelpotentialen
Seiten 117 - 134 -
III. Gezielte Transformationsversuche: Reformrhetorik oder Wandelinitiative?
Normenkontext seit 1989
Seiten 137 - 182 -
Normativer Referenzrahmen seit 1989
Seiten 183 - 246 -
Zusammenführung: Potentiale des Wandels durch gezielte Transformationsversuche
Seiten 247 - 254 -
IV. Journalistische Akteure: Agenten des Wandels oder Hüter des Status Quo?
Ressourcen als Bedingungen des Feldes
Seiten 257 - 320 -
Resonanzen auf den normativen Referenzrahmen
Seiten 321 - 350 -
Zusammenführung: Potentiale des Wandels durch verschiedene Akteurstypen
Seiten 351 - 366 -
Fazit
Seiten 367 - 378 -
Quellen
Seiten 379 - 408 -
Anhang
1. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
Seite 409 -
2. LEITFÄDEN UND ORGANISATION DER INTERPRETATION
Seiten 410 - 415 -
Backmatter
Seiten 416 - 418
2015-09-02, 418 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3139-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt