BlogLife
Zur Bewältigung von Lebensereignissen in Weblogs
Wieso werden Geheimnisse im virtuellen Raum geteilt? Welche Motive führen zum Erzählen persönlicher Erlebnisse online – und wie medienkompetent sind die Digital Natives wirklich?
Nahezu alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen nutzen Laptops und Smartphones rund um die Uhr. Medienwissenschaftler_innen, Medienpädagog_innen, aber auch Psycholog_innen, Eltern und Lehrer_innen müssen sich die Frage stellen, wie sich durch die zunehmende Internetnutzung Kommunikation, Identität und Bildungsprozesse verändern. Elisabeth Augustins empirische Studie zeichnet nach, wie Weblogs als Copingstrategie bei Lebensereignissen genutzt werden, und beleuchtet Chancen und Herausforderungen der Mediatisierung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Abstract
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 18 -
1. Methodologische Anmerkungen und Fragestellungen
Seiten 19 - 34 -
2. Identität - Gesellschaft - Medien
Seiten 35 - 74 -
3. Weblogs - Schreiben im Netz zwischen Selbstgespräch und öffentlichem Diskurs
Seiten 75 - 124 -
4. BlogLife - Das Besondere erzählen. Empirische Ergebnisse
Seiten 125 - 182 -
5. Fazit und Ausblick
Seiten 183 - 186 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 187 - 188 -
Literatur
Seiten 189 - 206 -
Anhang
Seiten 207 - 210 -
Backmatter
Seiten 211 - 212
2015-03-23, 212 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3027-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt