Unterwegs zum guten Leben?
Raumproduktionen durch Zugezogene in der Uckermark
Was ist ein gutes Leben? Und vor allem: Wo und auf welche Weise lässt es sich gut leben? Diese Fragen untersucht Julia Rössel am Beispiel von Zugezogenen in der Uckermark. Sie beschreibt deren Weg zum guten Leben – vom Wunsch nach Veränderung bis zum dortigen Alltagsleben und dessen Reflexion.
Durch eine enge Verzahnung von theoretischer und empirischer Arbeit entwickelt sie ein Konzept zur Produktion von Räumen des guten Lebens und eröffnet interessante Perspektiven für die Entwicklung peripherer Regionen. Darüber hinaus bietet die Studie einen empirischen Zugang zu Lefebvres Produktion von Raum, der auf der Ebene des Individuums ansetzt und gleichzeitig gesellschaftliche Aspekte nicht aus dem Blick verliert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 6 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 7 - 8 -
Tabellenverzeichnis
Seiten 9 - 10 -
1. Die Suche nach dem guten Leben
Seiten 11 - 14 -
2. Literaturüberblick
Seiten 15 - 18 -
3. LEFEBVRES Produktion von Raum
Seiten 19 - 42 -
4. Gutes Leben
Seiten 43 - 72 -
5. Folie zur Analyse des Produktionsprozesses von Räumen des guten Lebens
Seiten 73 - 82 -
6. Vorgehensweise und Methodik
Seiten 83 - 96 -
7. Die Produktion von Räumen des guten Lebens in der Uckermark
Seiten 97 - 214 -
8. Ergebnis: Die Produktion von Räumen des guten Lebens
Seiten 215 - 228 -
Danksagung
Seiten 229 - 232 -
Literaturverzeichnis
Seiten 233 - 254 -
Verzeichnis der Interviewpartner
Seiten 255 - 258
2014-09-08, 258 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2808-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt