Entnazifizierte Zone?
Zum Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in ostdeutschen Stadt- und Regionalmuseen
In vielen Museen in Ostdeutschland ist die Geschichte des Nationalsozialismus immer noch ein Randthema. Dieser Band nimmt sich des Defizits an und zeigt: Lokale und regionale Museen sind in besonderer Weise geeignet, das Eindringen des Nationalsozialismus in die Haltungen und Handlungen konkreter Gesellschaften zu thematisieren. Auf diese Weise können Museen zu einer aktiven Auseinandersetzung mit und zur Abwehr von rechtsradikalen Haltungen und Gesinnungen beitragen. Dafür ist die differenzierte Darstellung der örtlichen NS-Geschichte in den Museen unverzichtbar. Die Beiträge präsentieren aktuelle Analysen und Fallbeispiele, neue Fragestellungen und Zugänge.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Entnazifizierte Zone?
Seiten 9 - 16 -
Der nationalsozialistische Zivilisationsbruch in der geteilten deutschen Geschichtskultur
Seiten 17 - 42 -
Museale Entwicklungen in ostdeutschen KZ-Gedenkstätten vor und nach dem Fall der Mauer
Seiten 43 - 64 -
"Gesellschaft im Blick"
Seiten 65 - 76 -
"Leere Gesten"? Darstellungsmuster in Ausstellungen zur NS-Zeit
Seiten 77 - 92 -
Die letzte ideologiefreie Bastion?
Seiten 93 - 110 -
"Jeder wird heute in irgendeiner Form in den Strudel der Ereignisse hineingezogen"
Seiten 111 - 126 -
Zwischen Einschulung und Einberufung
Seiten 127 - 136 -
In Trümmern. Die Zerstörung Rostocks im April 1942
Seiten 137 - 146 -
Den Zweiten Weltkrieg in Ostdeutschland ausstellen
Seiten 147 - 162 -
Der Nationalsozialismus in Ausstellungen des Potsdam Museums - vor und nach 1989
Seiten 163 - 176 -
Zeitgeschichtliche Archäologie und Ding-Pädagogik in der Gedenkstätte Buchenwald
Seiten 177 - 190 -
Nationalsozialismus ausstellen: Zum Umgang mit NS-Objekten im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Seiten 191 - 208 -
Rechtsradikale im antifaschistischen Staat?
Seiten 209 - 220 -
Museen, Geschichte und rechte Milieus
Seiten 221 - 236 -
Bildnachweis
Seiten 237 - 240 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 241 - 242 -
Backmatter
Seiten 243 - 246
2015-03-18, 244 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2706-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt