Disziplinierte Tiere?
Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen
Nichtmenschliche Tiere wurden bislang in den Human-, Geistes- und Sozialwissenschaften aufgrund des vorherrschenden Anthropozentrismus, der radikalen Ablehnung jeglichen Anthropomorphismus sowie des biologischen Essentialismus kaum berücksichtigt. Die Beziehungsformen zwischen nichtmenschlichen Tieren und Menschen sind historisch, kulturell, aber auch innergesellschaftlich sehr heterogen, ambivalent und widersprüchlich; ihre Wechselbeziehungen sind multidimensional.
Angesichts dessen stellen die Beiträge des Bandes die Frage danach, was die Berücksichtigung nichtmenschlicher Tiere und der Tier-Mensch-Beziehungen für die jeweilige wissenschaftliche Disziplin bedeutet und welche Herausforderungen sich für deren Forschungsfelder, Theorien und Methoden ergeben.
Mit Vorworten der beiden Ethologen Marc Bekoff und Kurt Kotrschal.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 12 -
Einleitung
Seiten 13 - 28 -
Bildungswissenschaft
Seiten 29 - 52 -
Gender Studies Und Feminismus
Seiten 53 - 74 -
Geschichtswissenschaft
Seiten 75 - 100 -
Kunstgeschichte
Seiten 101 - 122 -
Linguistik
Seiten 123 - 136 -
Literaturwissenschaft
Seiten 137 - 160 -
Philosophie
Seiten 161 - 188 -
Psychologie
Seiten 189 - 228 -
Rechtswissenschaft
Seiten 229 - 256 -
Soziologie
Seiten 257 - 286 -
Theologie
Seiten 287 - 320 -
Volkskunde/Europäische Ethnologie
Seiten 321 - 358 -
Zoologie
Seiten 359 - 386 -
Informationen Zu Den Autor_Innen
Seiten 387 - 391 -
Backmatter
Seiten 392 - 394
2015-01-15, 394 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2518-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt