Verfilmte Gefühle
Von »Fräulein Else« bis »Eyes Wide Shut«. Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand
Von Paul Czinners Stummfilm »Fräulein Else« (1929) bis zu Stanley Kubricks Hollywood-Produktion »Eyes Wide Shut« (1999): Texte von Arthur Schnitzler wurden vielfach für Film und Fernsehen adaptiert. Doch ist es einer Literaturverfilmung überhaupt möglich, komplexe Gefühlswelten und Gedankengänge der Protagonisten wiederzugeben? Henrike Hahn zeigt aus literatur- und filmwissenschaftlicher Perspektive, wie figurative Innenwahrnehmungen mittels vielfältiger Strategien in das Medium Film übertragen werden können. Ihre Studie leistet so nicht nur einen wichtigen Beitrag zur medialen Rezeption Schnitzlers – sie regt auch zur Debatte über die filmpoetologische Ausrichtung seiner Texte an und diskutiert die generellen filmtechnischen Strukturen von Literaturverfilmungen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 18 -
Theoretische Vorüberlegungen
Seiten 19 - 60 -
Methodisches Vorgehen
Seiten 61 - 84 -
Schnitzler und der Film
Seiten 85 - 92 -
Stummfilm - Fernsehfilm - Kinospielfilm
Seiten 93 - 98 -
Fräulein Else, Text und Filme
Die Novelle Fräulein Else (1924)
Seiten 101 - 140 -
Fräulein Else (D 1929)
Seiten 141 - 162 -
Mademoiselle Else/Fräulein Else (F/Ö/D 2002)
Seiten 163 - 176 -
Der Medienwechsel figurativer Innenwahrnehmungen anhand des Vergleichs beider Else-Verfilmungen
Seiten 177 - 192 -
Traumnovelle, Text und Filme
Schnitzlers Traumnovelle (1925/26)
Seiten 195 - 232 -
Traumnovelle (Ö 1969)
Seiten 233 - 254 -
Eyes Wide Shut (GB/USA 1999)
Seiten 255 - 296 -
Fazit: Möglichkeiten der sprachlichen und filmischen Gestaltung von figurativen Innenwahrnehmungen
Seiten 297 - 304 -
Filmprotokolle
Seiten 305 - 382 -
Verzeichnisse
Seiten 383 - 402 -
Backmatter
Seiten 403 - 404
2014-04-29, 404 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2481-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt