GemeinSinn
Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2013
Gemeinsinn ist und bleibt aktuell: Sowohl der westliche Zusammenhang von Bürgersinn und sozialem, politischem oder kulturellem Engagement als auch immer komplexer werdende Relationen zwischen Lokalem und Globalem sorgen für ein anhaltendes Interesse. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie Migrations- und Flüchtlingsbewegungen bzw. kulturelle Diaspora auf Gemeinsinn rekurrieren. Und inwiefern fordern jene Solidaritätshandlungen, die sich auf in prekären Verhältnissen von Migration oder Illegalität lebende Gruppen beziehen, den Gemeinsinn der Mehrheitsgesellschaft heraus?
Die Beiträge dieser Ausgabe der ZfK geben Antworten.
Kapitel-Übersicht
-
Titelei
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung: Gemeinsinn als kulturelle Ressource
Seiten 7 - 14 -
Medientechnik des Gemeinsinns
Seiten 15 - 28 -
Gefühlswissen und Gemeinsinn im Chinesischen und was darunter zu verstehen ist
Seiten 29 - 42 -
Gemeinschaft und Gemeinsinn als Grundlage politischer Forderungen
Seiten 43 - 52 -
Von einer geteilten Vergangenheit zu einer gemeinsamen Zukunft und vice versa
Seiten 53 - 64 -
Die europäische Integration nach 1945
Seiten 65 - 74 -
Transnationale Solidaritätsbündnisse am ›Rand‹ EU-ropas
Seiten 75 - 84 -
Kosmopolitismus an der Grenze
Seiten 85 - 98 -
DEBATTE: MAXIMIERUNG MENSCH AM STADTTHEATER. EINE THEATERWISSENSCHAFTLICHE/-PRAKTISCHE KONTROVERSE
Maximierung Mensch - Eine Einladung zur Debatte
Seiten 99 - 108 -
Debatte: Maximierung Mensch am Stadttheater Trier
Zum Appellativ »Maximierung Mensch«
Seite 109 -
Maximale Freiheit
Seite 110 -
Schöne neue Kultur!
Seiten 111 - 112 -
Was kommt nach dem »fordistischen Versprechen«?
Seiten 112 - 113 -
Der Trierer und sein Eigentum
Seiten 113 - 117 -
Theater raus!
Seiten 117 - 118 -
I would prefer not to / Ich möchte lieber nicht…
Seiten 118 - 120 -
Repliken auf Kai van Eikels und Ulf Schmidt
Der Trierer »Kulturinfarkt« oder: Es lebe die Institution! Überlegungen zur aktuellen kulturpolitischen Situation anlässlich des Festivals Maximierung Mensch
Seiten 121 - 125 -
Wir können mehr als das
Seiten 125 - 126 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 127 - 128 -
Backmatter
Seiten 129 - 136
2013-12-17, 136 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2322-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt