Das Zusammenspiel der Materialien in den Künsten
Theorien – Praktiken – Perspektiven
Die in den Geisteswissenschaften gegenwärtig intensiv geführte Diskussion über den Begriff des Materials bzw. der Materialität wird mit diesem Band um eine grundsätzliche Dimension erweitert: um die möglichen Interaktions-, Transfer- und Interferenzmodi verschiedener Materialien bzw. Materialitäten in künstlerischen Medien.
Das Spektrum der Beiträge reicht dabei von materialästhetischen Grundlagendiskussionen in der Philosophie über Fragen der Intermaterialität aus Sicht der Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften bis zu Fallstudien intermaterialer Konstellationen vom Barock bis in die Gegenwart.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 24 -
Theorien
Erscheinung des ›Un-Scheinbaren‹
Seiten 27 - 44 -
Intermaterialität als Programm
Seiten 45 - 68 -
Die Literatur, das Material und die Künste
Seiten 69 - 84 -
Von der Materialität der Sprache zur Intermaterialität der Zeichen
Seiten 85 - 98 -
Praktiken
Spareribs - The Good Stuff is in Between
Seiten 101 - 108 -
Verschiebung der Materialidentität
Seiten 109 - 114 -
Unterwegs im Inter
Seiten 115 - 126 -
Perspektiven
Marmor, Stein und Sprache
Seiten 129 - 152 -
Goldleder - Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Seiten 153 - 182 -
Collagen, Wortdinge und stumme Bücher
Seiten 183 - 220 -
Der Traum von der Materialität
Seiten 221 - 238 -
Materialgerechte Medialität
Seiten 239 - 262 -
Papier und Stein
Seiten 263 - 276 -
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Seiten 277 - 282 -
Backmatter
Seiten 283 - 286
2013-07-08, 286 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2264-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt