SchattenOrt: Theater auf dem Nürnberger Reichsparteitagsgelände
Ein Monument des NS-Größenwahns als Lernort und Bildungsmedium
Wegen Sanierungsarbeiten musste das Schauspiel am Staatstheater Nürnberg von 2007 bis 2010 seinen Spielbetrieb u.a. in die Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände, einem einzigartigen Monument des nationalsozialistischen Größenwahns, auslagern. Dabei wurde die Frage nach einem angemessenen Umgang mit dem historisch belasteten Schauplatz aktuell.
Dieses Buch bilanziert aus interdisziplinärer Perspektive die Suche nach Antworten und bietet auf einer DVD (medien-)pädagogisches Material, das ein neues Nachdenken über Bildungsabsichten zum Thema Nationalsozialismus anregt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 24 -
Erster Teil - Wissenschaftliche Perspektiven auf den ›SchattenOrt‹
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände: Die Ästhetik der Erscheinung und die Moral der Geschichte
Seiten 27 - 48 -
SCHATTENORTE
Seiten 49 - 60 -
Theater und Gedächtnis
Seiten 61 - 70 -
Das Reichsparteitagsgelände im Schulgeschichtsbuch
Seiten 71 - 100 -
Monumentalität und Macht in der Moderne
Seiten 101 - 118 -
Zweiter Teil - Zu den Aktivitäten im Rahmen des Projektwochenendes
Theater am ›SchattenOrt‹ - Möglichkeiten und Grenzen von ›theatre on location‹ und ›locational theatre‹
Seiten 121 - 144 -
Literarische Texte über das Reichsparteitagsgelände als Gegenstand einer Lesung und Ergebnis einer Schreibwerkstatt
Seiten 145 - 158 -
Du bist so jung und sollst schon sterben...
Seiten 159 - 174 -
»Sind Sie unser Führer?« Perspektiven der Kunstvermittlung in der Ausstellung Das Gelände
Seiten 175 - 194 -
Das Reichsparteitagsgelände im Film
Seiten 195 - 208 -
Dritter Teil - (Medien)pädagogische Materialien (DVD)
Der ›SchattenOrt‹ als Bildungsort - Bemerkungen zu Motivation, Kontext und Genese der medienpädagogischen Materialien
Seiten 211 - 246 -
Inhaltsverzeichnis der beiliegenden DVD
Seiten 247 - 248 -
Kooperationspartner & Dank
Seiten 249 - 250 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 251 - 252 -
Backmatter
Seiten 253 - 256
2013-02-06, 256 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2234-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt