Das Glück bei der Arbeit
Über Flow-Zustände, Arbeitszufriedenheit und das Schaffen attraktiver Arbeitsplätze
»Glück bei der Arbeit« – gibt es das überhaupt? Warum ist Arbeitszufriedenheit nicht nur wichtig für die Beschäftigten und die Unternehmen, sondern auch für die Gesellschaft? Wie schafft man Arbeitsplätze, die zum Erfolgsfaktor werden?
Antworten gibt dieses Buch mit einer interdisziplinären Rundschau aus philosophischer und psychologischer Sicht, mit Erkenntnissen aus der Glücksforschung und der Arbeitswissenschaft.
Die Beiträge zeigen: Arbeit muss nicht nur Last, sondern kann auch Lust sein. Es gibt das »Glück bei der Arbeit« – man muss es nur schaffen (wollen).
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 14 -
Das DASA-Symposium 2011
Seiten 15 - 20 -
Jenseits von "Work-life balance" und "Burn-out"
Seiten 21 - 34 -
Die Tretmühlen des Glücks
Seiten 35 - 50 -
Arbeit als Tretmühle, als Bildung oder als Flow-Erlebnis?
Seiten 51 - 52 -
Lernen im Alter
Seiten 53 - 64 -
Zukunft - Beruf - Lebensqualität
Seiten 65 - 78 -
Von lernfördernden Umgebungen und dem erträglichen Ausmaß der Flexibilisierung
Seiten 79 - 80 -
Die psychischen Arbeitsbelastungen haben ein kritisches Stadium erreicht
Seiten 81 - 96 -
Burn-out
Seiten 97 - 106 -
Burn-out und die Aufgaben des Bildungssystems
Seiten 107 - 108 -
Positive Psychologie
Seiten 109 - 120 -
Gemeinsam schaffen wir das
Seiten 121 - 134 -
Teamstrukturen und Signaturstärken
Seiten 135 - 138 -
Positive Leadership
Seiten 139 - 146 -
Zusammenfassende Gedanken
Seiten 147 - 148 -
Die Autorinnen und Autoren und die Diskutierenden
Seiten 149 - 150 -
Backmatter
Seiten 151 - 152
2012-09-20, 152 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2159-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt