Literatur als Lebensgeschichte
Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart
Kann die katastrophische Welt des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart noch in Lebensgeschichten erzählt werden? Die Literatur hat hierauf mit neuen Formen und scharfen Reflexionen geantwortet. Sie hat das »emphatische Ich« der humanistischen Tradition dekonstruiert, zerstückelt, verräumlicht oder mehrfach belichtet. Auch haben Metabiographien und Dokufiktionen zu einem performativen Verständnis von Lebensgeschichten geführt.
Die Beiträge in diesem Band eröffnen einen Querschnitt durch die europäische Literatur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Sie legen die Verschiebungen offen, die das für unser Selbstverständnis so zentrale Muster der Lebensgeschichte in diesem Zeitraum erfahren hat.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Die Lebensgeschichte als kulturelles Muster
Seiten 9 - 20 -
I. Urszenen biographischen Erzählens
Lebensgeschichte, Topographie & biographische Spuren
Seiten 23 - 40 -
Goethe geht spazieren
Seiten 41 - 60 -
Una vida de cine
Seiten 61 - 88 -
Lebensgeschichten entwerfen
Seiten 89 - 112 -
II. Der biographische Erzähler
Das Leben eines Massenmörders
Seiten 115 - 128 -
Metamorphosen einer Biographie
Seiten 129 - 144 -
Wie kollektiv kann eine biographische Geschichte sein?
Seiten 145 - 168 -
III. Räumliches Erzählen
Bildwechsel
Seiten 171 - 186 -
Zerfahrene Lebenslinien
Seiten 187 - 202 -
»Ceci n'est pas un monument«
Seiten 203 - 226 -
»Se forger une légende«
Seiten 227 - 244 -
IV. Rollenspiele: Rezeptionsästhetische Dynamiken zwischen Text und Leser
Der ›Eigensinn‹ biographischen Erzählens
Seiten 247 - 268 -
Das Leben im Kopf
Seiten 269 - 288 -
Biographeme im deutschsprachigen Gegenwartsroman
Seiten 289 - 306 -
V. Performing Biography: Polybiographien, Metabiographien und Dokufiktionen
Narrative und selbstreflexive Strategien (post-)moderner fiktionaler Metabiographien
Seiten 309 - 348 -
»Was bedeuten solche Ähnlichkeiten, Überschneidungen und Korrespondenzen?«
Seiten 349 - 376 -
Biographische Dokufiktion in der spanischen Literatur der Gegenwart
Seiten 377 - 400 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 401 - 402 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 403 - 409 -
Backmatter
Seiten 410 - 412
2012-03-29, 412 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2068-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt