Zonen der Begrenzung
Aspekte kultureller und räumlicher Grenzen in der Moderne
Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«.
Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Zonen der Begrenzung
Seiten 9 - 16 -
Writing the History of Cultural Borderlands in Habsburg Central Europe
Seiten 17 - 32 -
Be/Entgrenzte Räume
Grenzen der Bewegungsfreiheit
Seiten 35 - 50 -
"System an seiner Grenze" oder Zufall?
Seiten 51 - 58 -
Sie kamen als "enemy aliens"
Seiten 59 - 72 -
Inklusion - Exklusion - Transgression
Überlegungen zu Juden in der allgemeinen Populärkultur
Seiten 75 - 86 -
Geteilte Erinnerung?
Seiten 87 - 104 -
Freimaurerei oder Das Konzept eines guten Lebens
Seiten 105 - 114 -
About The Almost Unlimited Possibilities Of Working With Oral Sources
Seiten 115 - 128 -
Landkarten der Territorien des Selbst
Seiten 129 - 140 -
Mauer oder Trauer
Seiten 141 - 156 -
Lokal - transnational - europäisch
Seiten 157 - 170 -
Begrenzte Zugehörigkeiten
Mask/Unmask
Seiten 173 - 186 -
Orientalismus und Nationalismus
Seiten 187 - 202 -
"Grenzdurchschnittene Erinnerungen"
Seiten 203 - 216 -
Das (verlorene) Haus an der Grenze
Seiten 217 - 234 -
Grenzsetzungen und Handlungsspielräume
Mechanismen der Gewaltentgrenzung
Seiten 237 - 250 -
"Dieses illegale Schwärzen von Menschen über die Grenze ins Ausland war eben kein Ausflug, keine Ferienreise …"
Seiten 251 - 268 -
"Ich bin also ein Opfer des Nationalsozialismus."
Seiten 269 - 286 -
Grenzen und Durchlässigkeiten im Hochschulwesen
Seiten 287 - 294 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 295 - 300 -
Backmatter
Seiten 301 - 304
2012-03-06, 302 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2044-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt