Vielfalt der Sprachen – Varianz der Perspektiven
Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit
Nicht zuletzt aufgrund der Herausforderungen der voranschreitenden europäischen Vereinigung gewinnt das Thema Mehrsprachigkeit zunehmend an Relevanz – und an Brisanz. Luxemburg kommt hier schon wegen seiner zentralen Lage an der Nahtstelle zwischen Romania und Germania, seines spezifischen »Sprachenmarktes« und seiner Internationalität besondere Aufmerksamkeit zu. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die Luxemburger Mehrsprachigkeit paradigmatisch aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln und berücksichtigen dabei sowohl die historische Entwicklung als auch die Aktualität eines komplexen zukunftsweisenden Themas.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Superdiversität in Luxemburg?
Seiten 9 - 36 -
Die Stellung des Französischen in Luxemburg
Seiten 37 - 80 -
Die Stellung der deutschen Sprache in Luxemburg
Seiten 81 - 106 -
Le multilinguisme comme caractéristique et défi de la littérature au Luxembourg
Seiten 107 - 142 -
Schreiben in mehr als einer Sprache
Seiten 143 - 166 -
Un aspect de la polyglossie luxembourgeoise
Seiten 167 - 188 -
Zwischen Nähe und Distanz
Seiten 189 - 218 -
Le rubriquage des quotidiens luxembourgeois d'expression française dans un contexte de trilinguisme
Seiten 219 - 232 -
»… diwelche Jhme bei ∫einer ambts Rechnungh pa∫∫irt und guttgemacht werden ∫ollen«
Seiten 233 - 250 -
Überlegungen zur Entwicklung der Mündlichkeit und Schriftlichkeit in Luxemburg
Seiten 251 - 262 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 263 - 267 -
Backmatter
Seiten 268 - 270
2013-02-06, 270 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2030-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt