Die Welt als Vernichtungslager
Eine kritische Theorie der Moderne im Anschluss an Günther Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas
Inspiriert von Günther Anders' Diktum, die Atombombe verwandele die Welt in ein ausfluchtloses Konzentrationslager, entwickelt Christian Dries im Rekurs auf Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas eine kritisch-philosophische Theorie der Moderne und bringt diese Modernisierungsphilosophie mit der soziologischen Modernisierungstheorie ins Gespräch.
Im Zentrum seiner Studie steht das sogenannte »Pandynatos-Prinzip« der Moderne. Es bezeichnet die idée fixe des Homo faber, dass schlechterdings alles möglich sei und dass, was möglich ist, schließlich auch gemacht werde – und sei es um den Preis totaler Konformierung und Vernichtung von Mensch und Welt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 22 -
Teil I. Kritik der Moderne bei Günther Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas
1. Conditio humana I: Vom Wesen des Menschen
Seiten 25 - 134 -
2. Conditio humana II: Vom Leben in der modernen Welt
Seiten 135 - 294 -
Teil II. Weltlagertheorie
1. Übertreibung und Montage. Methodologische Vorbemerkung
Seiten 299 - 322 -
2. Synthese: Die Welt als Vernichtungslager
Seiten 323 - 406 -
3. Synopse: Modernisierungsphilosophie
Seiten 407 - 444 -
4. Ausblick: Löcher im Zaun?
Seiten 445 - 472 -
Literaturverzeichnis
Seiten 473 - 515 -
Backmatter
Seiten 516 - 518
2012-07-26, 518 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1949-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt