Wanderer zwischen den Kulturen
Ethnizität deutscher Migranten in Australien zwischen Hybridität, Transkulturation und Identitätskohäsion
Migranten gehören zu den wohl einflussreichsten Agenten der »Globalisierung von unten«. Diese auf einer ethnographischen Feldforschung basierende kulturanthropologische Mikrostudie zur Ethnizität deutscher Migranten in Sydney untersucht nicht nur bewegte Lebensformen vor einem deutsch-australischen Gesellschaftshorizont, sondern analysiert auch die Verlaufsmuster von Integration, Akkulturation und Differenzgenerierung. Über einen erfahrungsnahen methodischen Zugang zeichnet das Buch ein kaleidoskopisches Bild vom deutschen Alltag am buchstäblich anderen Ende der Welt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einleitung: Einmal Paradies und zurück, bitte! Oder: to call the lucky country home
Seiten 9 - 118 -
2. Eine Ethnogenese: zur Historie der deutschen Migration nach Australien von 1788 bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs
Seiten 119 - 148 -
3. Migrationsdynamiken: Periodisierung der Auswanderung seit 1941 bis zur Gegenwart
Seiten 149 - 286 -
4. Kulturkontakt und Kulturkonflikt: deutsche Migranten zwischen Integrationsexigenz und Abgrenzungsbedürfnis
Seiten 287 - 408 -
5. Kulturen in Transition: hybride Kulturformen im Zeitalter der globalisierten grenzüberschreitenden Migration
Seiten 409 - 492 -
6. Zur Transnationalisierung kulturaler Welten: Strukturen und Dynamiken polylokaler Verflechtungen
Seiten 493 - 594 -
7. Zusammenfassung und Ausblick
Seiten 595 - 616 -
8. Quellenverzeichnis: Bibliografie
Seiten 617 - 702 -
9. Danksagung
Seiten 703 - 704 -
Backmatter
Seiten 705 - 708
2011-09-16, 708 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1798-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt