Das Selbst als Netzwerk
Zum Einsatz von Körpern und Dingen im Alltag
Seit Michel Foucault werden mit »Technologien des Selbst« Praktiken bezeichnet, mit denen die Menschen derart auf sich und ihre Lebensumstände einwirken, dass ihre Leben gewissen ästhetischen Vorstellungen zu entsprechen beginnen. Der Band beschäftigt sich mit diesen Transformationsprozessen und untersucht, wie in bestimmten Alltagspraxen Selbstkonzepte und damit assoziierte Praktiken immer wieder neu konfiguriert, in neue Beziehungen gesetzt und verändert werden. Besondere Aufmerksamkeit widmen die ethnographischen Beiträge dabei der Rolle von Körper und Technologie.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Technologien des Selbst im Alltag
Seiten 9 - 24 -
Die materielle Realität der Virtuellen Treppe
Seiten 25 - 54 -
Lernen zu mukoviszidieren
Seiten 55 - 84 -
Mit implantierter Kontinuität zu imaginierter Neutralität
Seiten 85 - 108 -
Körper mit Profilen
Seiten 109 - 134 -
"Umrechnen auf täglich"
Seiten 135 - 166 -
Gesund, bewusst und richtig
Seiten 167 - 196 -
Medizinische Praxis in einem Zentrum für Brustkrebserkrankungen
Seiten 197 - 226 -
Backmatter
Seiten 227 - 228
2011-01-27, 228 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1599-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt