Entwicklungsfaktor Kultur
Studien zum kulturellen und ökonomischen Potential der europäischen Stadt
Kultur gilt längst als zentraler Faktor der Stadtentwicklung. Doch wann und wie entstehen kulturelle Innovationen? Welche ökonomischen und politischen Wirkungen kann Kultur entfalten? In Erweiterung von Richard Floridas These, dass der ökonomische Aufschwung einer Stadt von ihrer kulturellen Innovationskraft abhängt, gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach und leisten damit einen entscheidenden Beitrag, das Zusammenspiel von künstlerischer und ökonomischer Innovationskraft, von kultureller Heterogenität, Kreativität und Gemeinschaftsentwicklung zu erklären.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
Grußwort
Seiten 7 - 8 -
EINFÜHRUNG
Kulturelle Produktivität von Städten - ein Zusammenspiel von Kultur, Politik und Ökonomie
Seiten 11 - 22 -
URBANITÄT UND KULTURELLE ENTWICKLUNG
Entwicklung und Selbstverständnis der europäischen Stadt
Seiten 25 - 38 -
Die kulturelle Produktivität von Städten: Thesen zu unterschiedlichen Potent ialen in Ost - und Westdeutschland
Seiten 39 - 60 -
Kreativwirtschaft und Kulturhauptstadt : Katalysatoren urbaner Entwicklung in altindustriellen Ballungsregionen?
Seiten 61 - 92 -
WISSENSARCHIV STADT
Kulturelle Vielfalt als produktives Potential? Zur Mobilisierung und Erzeugung von Anschlussfähigkeiten heterogener Wissensbestände
Seiten 95 - 118 -
New York Undead: Globalisierung, Landschaftsurbanismus und der Geist der Twin Towers
Seiten 119 - 140 -
Industriekultur: Gespeicherte Erinnerung und kulturelles Potential
Seiten 141 - 164 -
ZWISCHEN DIVERSITÄT UND KONVERGENZ, KONFLIKT UND KOOPERATION
Die Grenzen der Toleranz und die Verhandlung der Differenz
Seiten 167 - 192 -
"Urbane Civitas" errichten: Die Rolle der Städte im interkulturellen Dialog Europas
Seiten 193 - 212 -
Von bilateralen Initiativen der Völkerverständigung zu multilateralen Foren der praktischen Kooperation - städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit in Europa gestern und heute
Seiten 213 - 236 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 237 - 243 -
Backmatter
Seiten 244 - 246
2009-11-09, 246 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1353-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt