Going Online, Doing Gender
Alltagspraktiken rund um das Internet in Deutschland und Australien
Das Internet ist zu einem Bestandteil des häuslichen Alltags geworden. Wie fügen Menschen das neue Medium in ihr Alltagsleben ein?
Dieses Buch perspektiviert die Ergebnisse einer qualitativen Studie, die anhand ethnographischer Interviews in Australien und Deutschland untersucht, wie das Internet in zeitliche, inhaltliche, räumliche und soziale Dimensionen des Alltags integriert wird. Julia Ahrens bietet eine Einführung in die Analyse der alltäglichen Internetnutzung und zeigt, wie Paare im Doing Gender mit dem Internet ihre Beziehung gestalten.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 16 -
2. Theoretischer Rahmen und Forschungsstand
Seiten 17 - 76 -
3. Methodisches Vorgehen
Seiten 77 - 106 -
4. Internetalltag - Formen von Alltagsintegration des lnternets
Seiten 107 - 190 -
5. Internet, Technik und Geschlecht
Seiten 191 - 234 -
6. Internet zwischen Haushaltsgerät und Medientechnologie
Seiten 235 - 264 -
7. Diskussion der Ergebnisse
Seiten 265 - 290 -
8. Anhang
8.1 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
Seiten 291 - 293 -
8.2 Fragebogen
Seiten 294 - 295 -
8.3 Beobachtungsbogen Wohnungsbegehung
Seite 296 -
8.4 Leitfaden
Seiten 296 - 302 -
8.5 Auszug aus Kodierschema: Dimensionen der Alltagsintegration
Seiten 303 - 307 -
8.6 Literaturverzeichnis
Seiten 308 - 321 -
Backmatter
Seiten 322 - 324
2009-11-27, 324 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1251-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt