Das Bewusstsein der Krise
Marx, Nietzsche und die Emanzipation des Nichtidentischen in der politischen Theorie
Marx und Nietzsche sind die exponierten Gestalten der nachidealistischen Philosophie, deren gemeinsame Substanz das Bewusstsein der Krise von Geist und Gesellschaft ist. Vor dem Hintergrund einer ausführlichen ideengeschichtlichen Rekonstruktion der Genesis des Denkens von Marx und Nietzsche eruiert dieses Buch systematisch die jeweiligen Theoriekerne und bringt sie dialektisch miteinander ins Spiel: Marx' Kritik der Verkehrung der Freiheit trifft auf Nietzsches tragische Aufklärung – eine notwendige Begegnung für die Möglichkeit einer aktuellen politischen Theorie der universellen und reflexiven Emanzipation des Nichtidentischen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 22 -
1. Die Genesis des Bewusstseins der Krise: Karl Marx
Seiten 23 - 138 -
2. Die Genesis des Bewusstseins der Krise: Friedrich Nietzsche
Seiten 139 - 254 -
Die marxsche Theorie und die tragische Aufklärung
Seiten 255 - 258 -
3. Die marxsche Theorie
Seiten 259 - 390 -
4. Die tragische Aufklärung und die Emanzipation
Seiten 391 - 516 -
5. Ausblick - kein Schluss
Seiten 517 - 570 -
Literatur- und Abkürzungsverzeichnis
Seiten 571 - 594 -
Backmatter
Seiten 595 - 598
2009-07-27, 598 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1218-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt