Die deutschen Kanzler im Fernsehen
Theatrale Darstellungsstrategien von Politikern im Schlüsselmedium der Nachkriegsgeschichte
Die Rede vom politischen Theater – ein Allgemeinplatz – wird in diesem Buch zum ersten Mal auf eine sachliche Basis gestellt, indem die Darstellungsstrategien der Kanzler im Fernsehen aus theaterwissenschaftlicher Perspektive untersucht werden. Unter den Aspekten Inszenierung, Rolle und Figur analysiert der Autor die Darstellungsstile der Kanzler von Adenauer bis Merkel in Wahlspots, Interviews und anderen Fernseh-Formaten. Mit diesem eigenwilligen Ansatz zeigt die innovative Studie, dass es möglich ist, die Inszenierung der Politik jenseits von pauschaler kulturkritischer Medienschelte einerseits und Zynismus andererseits zu beleuchten.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
VORWORT
Seiten 9 - 12 -
I. DAS THEATER DER POLITIK
Einleitung: Theater im Alltag der Politik
Seiten 15 - 34 -
Theater als Modell für Darstellungsstrategien politischer ›Wirklichkeit‹
Seiten 35 - 46 -
Darstellungen, Darsteller, Publikum
Seiten 47 - 64 -
II. KANZLERDARSTELLUNGEN IM FERNSEHEN
Die (Fernseh-)Bühnen der Kanzler
Seiten 67 - 92 -
Kanzlerdarstellungen im Fernsehen
Seiten 93 - 202 -
Angela Merkel - Die Medienkanzlerin?
Seiten 203 - 214 -
Ausblick
Seiten 215 - 216 -
Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 217 - 240 -
Danksagung
Seite 241
2009-04-27, 246 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1052-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt