Konfuzianismus: Kontinuität und Entwicklung
Studien zur chinesischen Geistesgeschichte
Dieser Band ist eine anschauliche Einführung in die faszinierende und komplexe Geistesgeschichte Chinas, insbesondere in die konfuzianische Tradition. Präsentiert wird eine repräsentative Auswahl erstmals ins Deutsche übersetzter Arbeiten aus dem umfangreichen Schaffen von Chun-chieh Huang, einem ausgewiesenen Spezialisten. Im Zentrum stehen klassische Texte des chinesischen Altertums, deren Rezeptions- und Wirkungsgeschichte anhand von Einzelstudien nachvollzogen wird, um die oft verdeckte Dynamik der Aufnahme und Weitergabe bestimmter Denkinhalte verständlich zu machen. Die Texte schlagen einen Bogen vom Altertum bis in die Gegenwart und verdeutlichen die zeitüberdauernde Lebendigkeit und Relevanz des chinesischen Denkens.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort des Übersetzers und Herausgebers
Seiten 9 - 28 -
1. Über das Verhältnis von Klassiker-Auslegung und philosophischer Konstruktion am Beispiel von Zhu Xis Kommentierung der Vier Bücher
Seiten 29 - 60 -
2. Zum Problem der Geschichtlichkeit im Kontext der konfuzianischen Klassiker-Auslegung
Seiten 61 - 90 -
3. Zur Beziehung zwischen der Interpretation kanonischer Schriften und politischer Macht in Ostasien
Seiten 91 - 112 -
4. Der Körper im Konfuzianismus Ostasiens
Seiten 113 - 140 -
5. Auslegungen des Buches Mengzi im modernen Konfuzianismus des 20. Jahrhunderts
Seiten 141 - 184 -
6. Versuch einer Typologie: Konfuzianische Hermeneutik als Politik, Pilgerschaft und Apologetik
Seiten 185 - 234 -
Anhang
Seiten 235 - 253 -
Backmatter
Seite 254
2015-07-27, 254 Seiten
ISBN: 978-3-8394-1048-6
Dateigröße: 2.15 MB
als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. Mehrwertsteuer.